Familien und Alleinerziehende, die zu wenig Geld für Ferien haben, können beim Ferienfonds Unterstützung anfordern. Sehen Sie nachstehend die Kriterien.
Für Familien am Existenzminimum
- Sie erfüllen das Existenzminimum nach SKOS nicht oder nur knapp.
- Beantragen Sie Unterstützung für maximal 1 Woche bezahlte Ferien.
Für Familien mit kleinem Einkommen
- Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse sind so bescheiden, dass Sie sich keine Ferien leisten können.
- Beantragen Sie Unterstützung für einmalig 1 Woche vergünstigte Ferien zum Sozialtarif.
Sozialtarife Sommer (Wochenpreis)
Hauptsaison / Nebensaison
Pro Elternteil: ab CHF 588.– / 465.50 (Preise variieren je nach Zimmerkategorie)
Pro Kind bis 5 Jahre: gratis
Pro Kind 6 - 11 Jahre: CHF 175.– / 175.–
Pro Kind ab 12 Jahren und erwachsene Zusatzperson: CHF 280.– / 280.–
Sozialtarife Winter (Wochenpreis)
Hauptsaison / Nebensaison
Pro Elternteil: ab CHF 686.– / 588.– (Preise variieren je nach Zimmerkategorie)
Pro Kind bis 5 Jahre: gratis
Pro Kind 6 - 11 Jahre: CHF 227.50 / 227.50
Pro Kind ab 12 Jahren und erwachsene Zusatzperson: CHF 385.– / 385.–
So gehen Sie vor
- Reservieren Sie per Telefon oder per E-Mail spätestens acht Wochen vor Ihren geplanten Ferien provisorisch ein Zimmer im Hotel. Wichtig: Wichtig: Bitte informieren Sie das Hotel, dass Sie die Ferien über den Ferienfond finanzieren möchten. Die Reservierungsanfrage darf nicht über das Online-Reservations-Tool des Hotels erfolgen.
- Sie erhalten vom Hotel ein Angebot für die gewünschte Zeit sowie ein Anfrageformular.
- Senden Sie das Anfrageformular vollständig ausgefüllt und die Offerte des Hotels mit allen benötigten Papieren und persönlich unterschrieben innerhalb zweier Wochen nach der Reservierung an:
Stiftung Pro Juventute, Chesa Spuondas Ferienfonds,
Thurgauerstrasse 39, Postfach, 8050 Zürich
- Wenn die Beitragskriterien erfüllt sind, erhalten Sie von der Stiftung eine schriftliche Zusage und Ihre Hotelreservation gilt als definitiv bestätigt.
- Das Angebot gilt für Schweizer Familien oder für Familien mit definitiver Niederlassungsbewilligung in der Schweiz.