Auf gut ausgebauten Strassen erreichen Sie das Engadin via Chur über den Julierpass oder via Klosters und den Autoverlad am Vereina (Züge im Halbstundentakt) von überall aus der Schweiz. Aus Deutschland und Österreich ist das Engadin auch via Landeck – und von Italien aus via Maloja-, Bernina- und Ofenpass – erreichbar.
Bis nach Chur fahren Sie mit den SBB (Schweizerische Bundesbahnen). Dort steigen Sie um und fahren mit der RhB (Rhätische Bahn) weiter. Die Bahnstrecke durchs Albulatal ins Engadin gehört mit ihren Kehrtunnels und den schwindelerregenden Viadukten zu den malerischsten und interessantesten von ganz Europa. Ausserdem gehört sie mit der Bernina-Linie seit 2008 zum UNESCO Welterbe.
Mit der Bahn fährt man erst bis St. Moritz, dann geht es mit dem Engadinbus bis nach St. Moritz Somplaz (umsteigen am Schulhausplatz in St. Moritz) und anschliessend ca. zehn Minuten zu Fuss zum Hotel. Das Taxi ab St. Moritz Bahnhof kostet etwa CHF 25.–.
Mit dem Engadin Airport verfügt die Destination Engadin St. Moritz über den höchstgelegenen Flughafen Europas – Zollabfertigung inbegriffen. Damit kann dieser Flughafen international direkt angeflogen werden. Ein Charter-Service verbindet nationale und internationale Flughäfen mit dem Engadin.